
CRAZY COOKING
Kochen ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Lebensweg.
Das Projekt „Crazy Cooking“ bringt Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte an einen Tisch. In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre wird gemeinsam gekocht, gelacht und voneinander gelernt.
Ob beim Vorbereiten, Rühren oder Probieren – durch das gemeinsame Tun entstehen echte Begegnungen, persönlicher Austausch und neue Perspektiven. So fördert das Projekt das Miteinander im ländlichen Raum Thüringens und macht Vielfalt im Alltag erlebbar.

Unsere nächsten Schritte
Phase 1: Kochmobil planen & ausbauen. In dieser ersten Phase entwickeln wir das Konzept für das Kochmobil, organisieren die Ausstattung und gestalten den Ausbau. Das Fahrzeug wird so umgebaut, dass es für mobile Kochevents geeignet ist – flexibel, funktional und einladend. Dabei achten wir auf Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und eine kreative Gestaltung.
Phase 2: Kochmobil-Tour durch Thüringen – 2026. Ab 2026 geht das Kochmobil auf Tour durch verschiedene ländliche Regionen Thüringens. In Dörfern, Kleinstädten und auf öffentlichen Plätzen veranstalten wir interkulturelle Kochevents, bei denen Menschen vor Ort zusammenkommen, gemeinsam kochen, essen und sich austauschen. Jede Station wird individuell gestaltet – mit lokalen Partnern und besonderen Rezepten.
Phase 3: Regionale Satelliten aufbauen – dauerhaft & lokal verankert. Langfristig möchten wir das Projekt in der Region verankern. In Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, Vereinen oder Bildungseinrichtungen entstehen sogenannte „regionale Satelliten“ – kleine, eigenständige Ableger des Projekts, die das Konzept weiterführen und regelmäßig Begegnungen durch gemeinsames Kochen ermöglichen.
Ziele des Projekts
Austausch fördern:
In entspannter Atmosphäre laden wir Menschen zum gemeinsamen Kochen und Erzählen ein. So entstehen Gespräche, die sonst vielleicht nie geführt worden wären.Vorurteile abbauen:
Durch persönliche Begegnungen und gemeinsames Tun werden Berührungsängste abgebaut und neue Blickwinkel ermöglicht.Vielfalt leben:
Kulinarische Traditionen aus verschiedenen Kulturen bereichern unser Miteinander und zeigen, wie bunt und lebendig das ländliche Thüringen sein kann.

Für wen?
Das “Crazy Cooking”-Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte – unabhängig von Alter, Herkunft oder Kocherfahrung. Besonders willkommen sind alle, die neugierig auf andere Kulturen sind, gerne gemeinsam kochen und neue Menschen kennenlernen möchten.
Wo?
Die mobilen Kochevents finden an verschiedenen Orten im ländlichen Raum Thüringens statt. Dabei bringen wir die Küche direkt zu den Menschen – in Dorfgemeinschaftshäuser, Kulturzentren oder auf öffentliche Plätze.
Termine?
Die konkreten Termine und Veranstaltungsorte werden in Kürze veröffentlicht. Wer Interesse hat, kann sich schon jetzt vormerken lassen oder regelmäßig auf unseren Kanälen nachschauen.

Möchtest du mitmachen?
Bei “Crazy Cooking” gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden – und wir freuen uns über jede Unterstützung!
Ob bei unseren interkulturellen Kochevents, bei der Entwicklung und dem Ausbau des Kochmobils, in der Organisation und Logistik, im Bereich Social Media & Öffentlichkeitsarbeit oder einfach als helfende Hand vor Ort:
👉 Jede*r kann sich einbringen – mit Zeit, Ideen oder praktischer Unterstützung.
Du möchtest Teil eines engagierten Teams sein, neue Menschen kennenlernen und ein Projekt mitgestalten, das Vielfalt sichtbar macht und echte Begegnungen schafft?
Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Syuzanna Fiberg
Projektkoordination
Email: syuzanna.fiberg@iwmgmbh.eu
Tel.: +49 163 9711055
Das Projekt “Crazy Cooking” wird im Zeitraum 01.03.2025 bis 31.12.2027 im Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ vom Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert.

