Projekte

 

– Zusammen – Gestalten!

 

KOCHEN MIT WEITSICHT

INTEGRATION IS(S)T BUNT!

Im Projekt treffen sich Migrantinnen und Migranten ergänzend zu einem Integrationskurs regelmäßig zum gemeinsamen Kochen/Backen und anschließendem gemeinsamen Essen sowie dem moderierten Austausch im Rahmen eines Erzählcafés. Diese Treffen finden wöchentlich an drei Orten statt (Erfurt, Arnstadt, Eisenach). Zudem gibt es quartalsweise eine themenspezifische Veranstaltung, zu der jeweils passende externe Akteure sowie Publikum eingeladen werden bzw. lokale Organisationen oder Veranstaltungen gemeinsam besucht werden. Sowohl die Themen des Erzählcafés als auch der themenspezifischen Events orientieren sich inhaltlich an den Schwerpunkten des Integrationskurses. Im Rahmen beider Teile werden deutsche Teilnehmende eingeladen, sodass eine Begegnung und ein Austausch mit der Aufnahmegesellschaft stattfinden.

ICH SEHE, ICH HÖRE, ICH SPRECHE!

FORUM-THEATER

Im Projekt ist das Forum-Theater eine Begegnungs- und Austauschplattform für Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Durch die Wahl der Themen regt es sowohl die Autor*innen und Darsteller*innen als auch das Publikum an, sich mit Themenfeldern wie Kultur, Interkulturalität, Vielfalt und Integration, aber auch mit der Kehrseite: Rassismus, Intoleranz und Abspaltung, auseinander zu setzen. Dabei bleibt das Publikum nicht passiver Zuschauer, sondern wird durch Diskussion der Szenen und der Improvisation von alternativen Handlungswegen im Rahmen der Szenen aktiv in das Geschehen einbezogen.

Alle Teilnehmenden sehen damit verschiedene Szenen, hören vielfältige Ansichten und Meinungen und haben selbst die Möglichkeit, zu den Themen zu sprechen, daher der Titel: Ich sehe, ich höre, ich spreche!

“Integration is(s)t bunt!” und “Forum-Theater” werden im Zeitraum 01.04.2022 bis 31.12.2024 im Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ vom Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert.

MACH WAS DRAUS:

KOCHEN MIT KULTUR!

Zu unseren Treffen kommen Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zusammen und kochen, backen, grillen oder picknicken gemeinsam. Die Veranstaltungen finden mit wechselnden regionalen Kooperationspartner*innen an verschiedenen Stellen in Erfurt statt. Hier tauschen sich die Teilnehmenden während der Zubereitung über alltagsnahe Nachhaltigkeitsthemen und die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Kulturen aus. Durch Kurzinputs bekommen die Veranstaltungen einen thematischen Schwerpunkt. Die verwendeten Lebensmittel werden alle über Spenden regionaler Händler oder Foodsharing bezogen.

MITMACHEN | AUSTAUSCH | KUNST

KULTURWELTEN ERFURT!

Im Projekt werden 2022 kulturelle Events zum Mitmachen organisiert und so einer vielfältigen Gruppe von Menschen Zugang zu und Teilhabe an Kunst und Kultur ermöglicht. Ziele sind, Menschen zusammen zu bringen und den interkulturellen Austausch und damit Toleranz zu fördern.

2022 planen wir in Erfurt unter anderem Konzerte, aber auch Workshops, um Neues auszuprobieren und gemeinsam künstlerisch aktiv zu werden.

Kochen mit Kultur: Mach was draus!” und “Kulturwelten: Mitmachen | Austausch | Kunst” werden bis 31.12.2022 von der Stadt Erfurt gefördert.

Begleitung und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

InTandem

  • Erfurt | Beratung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine | Termin nach Vereinbarung
  • Offener Deutschkurs (kostenlos) | Mo.-Do.14-16:15 Uhr | Kontakt & mehr Infos 

Im Projekt „InTandem“ treffen vor allem ukrainische Geflüchtete auf Migrantinnen und Migranten, die schon länger in Deutschland leben. Dies ist eine gute Gelegenheit, beide Gruppen miteinander zu vernetzen sowie eigene Erfahrungen und Wissen weiterzugeben.

Konkret unterstützt und begleitet das Projekt bei verschiedenen Themen, z.B. Ausfüllen von Anträgen, Übersetzung bei Terminen, Arztsuche oder die Suche nach geeigneten Jobs.

Außerdem bieten wir offene Sprachkurse zum Erlenen und Üben der deutschen Sprache an.

“InTandem” wird bis 31.12.2022 von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.